Radtour entlang der neuen U5 Strecke

Am Sonntag, den 1. Oktober 2023 laden die Abgeordneten Regina Jäck, Sarah Timmann und Lars Pochnicht zu einer verkehrspolitischen Radtour entlang der zukünftigen Bahnlinie U5 ein. Auf dem Rad dabei ist auch Finanzsenator Dr. Andreas Dressel, der Neuigkeiten zur Finanzierung des für Bramfeld und Steilshoop überaus wichtigen Verkehrsprojektes mitteilen kann.

Quelle: beyond Visual Arts / Hochbahn

Die Fahrradtour startet um 14 Uhr auf dem Marktplatz in Bramfeld (Verlängerung Herthastraße Richtung Heukoppel) am Kundenzentrum Bramfeld und führt über Steilshoop, Barmbek-Nord weiter an der im Bau befindlichen neuen U5 Abstellanlage vorbei zum Bahnhof Sengelmannstraße. Gegenwärtig wird dort der alte Bahnsteig abgerissen damit in Kürze mit dem Bau des neuen begonnen werden kann. Erste Baumaßnahmen sind bereits erkennbar. Weiter geht es zur neuen U-Bahnstation City-Nord. Die Radtour endet gegen 16 Uhr am U-Bahnhof Borgweg. Im Anschluss besteht die Möglichkeit für interessante Gespräche bei Dagmar Wiedemann im Wahlkreisbüro.

Vorarbeiten am Bramfelder Dorfplatz (Foto: L. Judt)

Die Stationen der Radtour sind:
● Zukünftige U-Bahnstation Bramfeld/Bramfelder Dorfplatz: Informationen über die
Neuordnung des Busverkehrs um den neuen Kreisel Ellernreihe/ Heukoppel und über den
Bau der U5 Station am Bramfelder Dorfplatz.
● Zukünftige U-Bahnstation Steilshoop/Gründgensstraße
● Zukünftige U-Bahnstation Barmbek-Nord
● U-Bahnhof Sengelmannstraße
● Zukünftige U-Bahnstation City Nord/Stadtpark
● U-Bahnhof Borgweg

Grünanlagenweg entlang der Seebek wird saniert

Ab kommenden Mittwoch, den 23. August, finden Wegebauarbeiten statt auf dem beliebten Wanderweg entlang der Seebek zwischen Steilshooper Allee und dem Bramfelder See. Diese Arbeiten werden etwa vier bis fünf Wochen dauern und der Weg wird während dieser Zeit größtenteils gesperrt sein. Ausweichmöglichkeiten sind die Fabricius- und die Gründgenstraße.

Der Wanderweg entlang der Seebek (Foto: L. Judt)

Es haben sich über die Jahre viele Unebenheiten gebildet, die teilweise die Nutzung des Weges an den Randbereichen eingeschränkt haben. Nun sollen diese Versackungen ausgebessert werden und der Weg auf der gesamten Strecke mit einer neuen dünnen Asphaltdeckschicht überzogen werden.

Öffentliche Auslegung von Bebauungsplänen Bramfeld 71 und 72 (Moosrosenweg)

Im Zuge der vorhabenbezogenen Bebauungsplanverfahrenen Bramfeld 71 und 72 (Moosrosenweg) wird angestrebt, die bislang als private Stellplatzfläche, Fortbildungszentrum, sowie in Teilbereichen gewerblich genutzte Fläche westlich der Bramfelder Chaussee und um den Moosrosenweg für Wohnungsbau sowie ergänzende Nutzungen zu entwickeln.

Für die Flächen des Moosrosenquartieres hat die Vorhabenträgerin auf Grundlage des Ergebnisses eines städtebaulich-freiraumplanerischer Realisierungswettbewerbes von 2017 einen Entwurf weiterentwickeln lassen. Es ist vorgesehen, im Plangebiet eine zusammenhängende, vollständig geschlossene Blockstruktur mit einem begrünten und vor Lärm geschützten Innenhof an der Bramfelder Chaussee sowie eine Reihe von Einzelgebäuden westlich einer neuen Parkanlage zu errichten.

Die vorgesehene Fläche des Moosrosenquartiers (Foto: L. Judt)

Entlang der sogenannten Magistrale Bramfelder Chaussee sind gewerbliche Nutzungen in Erdgeschossbereichen geplant. Die Obergeschosse und übrigen Flächen sind für unterschiedliche Wohnnutzungen, sowie für eine Kindertagesstätte vorgesehen. Insgesamt sind rund 1.100 Wohneinheiten geplant. Die geplanten Geschossigkeiten liegen überwiegend zwischen fünf und sieben Geschossen.

Die Entwürfe der vorhabenbezogenen Bebauungspläne (Verordnung mit textlichen Festsetzungen, Planzeichnung, Vorhaben- und Erschließungsplan) sowie ihre Begründungen und die umweltrelevanten Informationen sowie ein Duplikat der Unterlagen zur Änderung des Flächennutzungsplans und des Landschaftsprogramms werden in der Zeit von Mittwoch, 21. Juni 2023 bis einschließlich Mittwoch, 2. August 2023 an den Werktagen (außer sonnabends) montags bis donnerstags zwischen 9 Uhr und 16 Uhr und freitags zwischen 9 Uhr und 14 Uhr im Fachamt Stadt- und Landschaftsplanung des Bezirksamtes Wandsbek, Am Alten Posthaus 2, 22041 Hamburg, 4. Obergeschoss öffentlich ausgelegt.

Neuer Kreisvorstand gewählt

Am 24. Juni hat die SPD einen neuen Kreisvorstand gewählt. Aus dem Bramfelder Distrikt sind mit Jessica Hennig, Sandra Wohlert und Oke Tadsen gleich drei Personen vertreten. Kraft Amtes als Distriktsvorsitzende gehören auch Regina Jäck und Andreas Ernst automatisch dem Kreisvorstand an. Des Weiteren wurde Marcus Moser als Revisor und Brunhild Warncke als stellv. Vorsitzende der Schiedskommission gewählt.

Der neue Kreisvorstand (Foto: R. Jäck)

Als Kreisvorsitzender wurde der Finanzsenator Andreas Dressel wiedergewählt. Als Stellvertreter diesen Anja Quast, Juliane Timmermann und Lars Pochnicht.

Senat beschließt Flächen-Paket: 114 Wohneinheiten werden in Bramfeld realisiert

Der Senat hat Anfang des Monats mit einem Flächen-Paket für den Bezirk Wandsbek die Realisierung von Wohnungsbaupotentialen mit fast 300 Wohneinheiten in Hamburg größtem Bezirk auf den Weg gebracht. Davon werden 114 Wohneinheiten in Bramfeld entstehen in der Nähe von Am Stühm-Süd.

Auf dem Grundstück befindet sich derzeit ein nicht genutzter Sportplatz, dessen Bedarfe an anderen bereits bestehenden Sportplätzen im Bezirk Wandsbek gedeckt werden. Das städtebauliche Konzept der Stadtentwicklungs- und Stadterneuerungsgesellschaft Hamburg mbH (steg) sieht eine Bebauung von rund 12.000 m² Bruttogeschossfläche (oberirdisch) vor. Insgesamt sind 12 Reihenhäuser und 102 Geschosswohnungen sowie als sozialer Infrastrukturbaustein eine zweigeschossige Kindertagesstätte vorgesehen. Derzeit wird durch die steg eine Ausschreibung auf das Konzept für den Landesbetrieb Immobilienmanagement und Grundvermögen vorbereitet. Mit einer Grundstücksvergabe wird im Jahr 2024 gerechnet. Unter Berücksichtigung des gewachsenen Umfeldes wird ein lebendiges Quartier von hoher städtebaulicher Qualität u. a. mit einem barrierefreien Geschosswohnungsbau für Seniorinnen und Senioren entstehen.

Ehemaliger Sportplatz Am Stühm-Süd (Foto: L. Judt)

Zusätzlich stößt der Bezirk auch zwei Infrastrukturprojekte in Farmsen-Berne an. Die ehemalige Schule Berne soll denkmalgerecht zum neuen Stadtteilzentrum für Sport, Nachbarschaft, Kultur und Bildung saniert und weiterentwickelt werden. Hierfür werden investive Zuwendungen in Höhe von bis zu 10 Mio. Euro durch die Freie und Hansestadt Hamburg bereitgestellt. Darüber hinaus wird der tus BERNE e.V. einen neuen Sportcampus mit einer modernen zweistöckigen Sporthalle erhalten. Der tus BERNE e. V. erhält für die Umsetzung Zuwendungen in Höhe von bis zu 10,6 Mio. Euro.

Modal Split 2022: „Wir werden Ursachenforschung betreiben müssen“

Der Hamburger Senat hat am Montag Zahlen zur Entwicklung des Alltagsverkehrs und des Mobilitätsverhaltens der Hamburgerinnen und Hamburger vorgestellt. Aus dem sogenannten Modal Split geht hervor, dass jeweils 22 Prozent der Wege in Hamburg zu Fuß (2017: 27 Prozent) oder mit dem Rad (2017: 15 Prozent) zurückgelegt werden. Auf den ÖPNV entfällt ein Anteil von rund 24 Prozent (2017: 22 Prozent), auf das Auto 32 Prozent (2017: 36 Prozent). Mit einem Anstieg von 64 auf 68 Prozent konnte der Umweltverbund aus Fuß-, Rad- und ÖPNV-Verkehren im Vergleich zum Auto weiter an Marktanteilen gewinnen. Große Verschiebungen gab es vor allem innerhalb des Umweltverbunds.

Ole Thorben Buschhüter, verkehrspolitischer Sprecher der Hamburger SPD-Fraktion

Dazu Ole Thorben Buschhüter, verkehrspolitischer Sprecher der SPD-Fraktion Hamburg: „Die Corona-Pandemie hat das Mobilitätsverhalten ordentlich durcheinander geschüttelt. Der ÖPNV wurde von vielen Menschen gemieden, die Nutzung des Fahrrads erlebte in dieser Zeit hingegen eine echte Hochkonjunktur. Diese Entwicklung klingt langsam ab, findet sich aber natürlich im aktuellen Modal Split wieder. Zwei andere Zahlen geben jedoch Anlass zum verstärkten Nachdenken: Der Anteil des Fußgängerverkehrs ist seit 2017 stark gefallen und auch die Zahl derjenigen stagniert, die ein Auto als Fahrende steuern, während deutlich weniger Menschen im Auto mitfahren. Hier werden wir Ursachenforschung betreiben müssen. Vergleichen wir die aktuellen Werte mit den Zielzahlen für 2030, fällt auf, dass wir beim ÖPNV noch besser werden müssen. Dafür haben wir längst die Weichen gestellt: Das günstige Deutschlandticket, neue Schnellbahnstrecken und Angebote wie XpressBus-Linien und On-Demand-Verkehre werden dabei helfen, die Attraktivität des ÖPNV noch deutlich zu steigern. Unser Ziel bleibt ein ÖPNV-Anteil von 30 Prozent am Modal Split, den wir mit dem Hamburg-Takt erreichen wollen. Bis 2030 sollen alle in Hamburg innerhalb von fünf Minuten ein öffentliches Verkehrsangebot erreichen können.“

Thomas Ritzenhoff bleibt Bezirksamtsleiter in Wandsbek

Die Wandsbeker Bezirksversammlung hat am Donnerstag Thomas Ritzenhoff als Bezirksamtsleiter für eine dritte Amtszeit gewählt. Für Thomas Ritzenhoff stimmten 29 von 57 Abgeordneten der Bezirksversammlung. Damit folgte die Bezirksversammlung dem Vorschlag der rot-grünen Koalition. Dem Wahlgang folgt noch die formelle Ernennung durch den Senat.

Thomas Ritzenhoff

Marc Buttler, Vorsitzender der Wandsbeker SPD-Fraktion: „Wir freuen uns sehr, dass wir mit Thomas Ritzenhoff als unserem Bezirksamtsleiter weiter auf dem rot-grünen Weg für Wandsbek voranschreiten können. Mit Thomas Ritzenhoff haben wir weiterhin einen erfahrenen und politisch denkenden Bezirksamtsleiter, der das Wandsbeker Bezirksamt mit über 1000 Mitarbeitenden auch in Zukunft umsichtig leiten wird. Als rot-grüne Koalition freuen wir uns auf die weitere vertrauensvolle Zusammenarbeit und gratulieren Thomas Ritzenhoff sehr herzlich zur Wiederwahl.“

Ostereiersuche in der Hohnerkampsiedlung

Erstmalig lädt die SPD Bramfeld ein zu einer kleinen Ostereiersuche in der Hohnerkampsiedlung. Am Ostersamstag, den 8.4. ab 13 Uhr vor der Anne-Frank-Schule beginnt die Suche nach den bunten Eiern. Wer so lange nicht warten will, kann auch schon um 11 Uhr auf der Mahlhauswiese in Farmsen dabei sein, wenn die SPD Farmsen ihre traditionelle Ostereiersuche startet.

Das Deutschlandticket kommt – Infostand am 31. März

Die beiden Bramfelder Bürgerschaftsabgeordneten Regina Jäck und Lars Pochnicht stehen auf einem Infostand am Freitag, den 31. März von 10-12 Uhr auf dem Bramfelder Marktplatz für Fragen und Gespräche zur Einführung des neuen Deutschlandtickets zur Verfügung.

Am 3. April beginnt im hvv der Vorverkauf für das Deutschlandticket, ab dem 1. Mai ist es dann bundesweit im Nah- und Regionalverkehr gültig. Der hvv verbindet damit die größte Tarifreform seit seiner Gründung.

Das Deutschlandticket steht bundesweit für 49 Euro monatlich zur Verfügung. Doch es gibt in Hamburg noch weitere Rabattmöglichkeiten. Hamburgs Schülerinnen und Schüler zahlen nur 19 Euro, Azubis können das BonusTicket für 29 Euro nutzen, und Hamburgs Studierende können eine Upgrade-Option nutzen für ihr bestehendes Semesterticket. Menschen mit niedrigem Einkommen können durch ein Sozialrabatt das Deutschlandticket für 19 Euro nutzen. Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer profitieren auch durch Arbeitgeberzuschuss und können das ProfiTicket bundesweit für maximal 34,30 Euro nutzen.

Wenn Sie Fragen haben oder genauere Informationen brauchen, besuchen Sie uns gerne am Freitag auf dem Marktplatz! Wir freuen uns auf konstruktive Gespräche.

Einheitsbuddeln auf Gut Karlshöhe mit Peter Tschentscher

Anlässlich der symbolischen Staffelstabübergabe der Bundesratspräsidentschaft zum Tag der Deutschen Einheit am 3. Oktober 2022 in Erfurt hat Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow einen Apfelbaum an Hamburgs Ersten Bürgermeister und amtierenden Bundesratspräsidenten Dr. Peter Tschentscher überreicht. Dieser wurde nun gemeinsam mit den Initiatoren des Einheitsbuddeln e. V. auf der Streuobstwiese des Umweltzentrums Gut Karlshöhe, welches von der Hamburger Klimaschutzstiftung betrieben wird, eingepflanzt.

Foto: Jens Schwieger

Der Verein Einheitsbuddeln e. V. ist Initiator der Kampagne des jährlichen Einheitsbuddeln zum Tag der Deutschen Einheit am 3. Oktober. Einheitsbuddeln ist eine Mitmach-Aktion für alle Bürgerinnen und Bürger und ein Vorschlag für ein sinnstiftendes Ritual zum Tag der Deutschen Einheit. Mit dem gemeinschaftlichen Baumpflanzen können alle aktiv zum Klimaschutz beitragen.