Ostereiersuche in der Hohnerkampsiedlung

Erstmalig lädt die SPD Bramfeld ein zu einer kleinen Ostereiersuche in der Hohnerkampsiedlung. Am Ostersamstag, den 8.4. ab 13 Uhr vor der Anne-Frank-Schule beginnt die Suche nach den bunten Eiern. Wer so lange nicht warten will, kann auch schon um 11 Uhr auf der Mahlhauswiese in Farmsen dabei sein, wenn die SPD Farmsen ihre traditionelle Ostereiersuche startet.

Hamburg räumt auf – SPD Bramfeld macht mit!

Auch in diesem Jahr beteiligte sich die SPD in Bramfeld an der Aktion „Hamburg räumt auf“, dem großen, jährlichen Stadtputz in einer Gemeinschaftsaktion der Stadtreinigung Hamburg und der Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft, sowie dem Naturschutzbund Deutschland (NABU).

Die Teilnahme an dieser Aktion ist gute Tradition der vorherigen Ortsvereine der SPD in Bramfeld-Süd und Nord und wird auch im neu gegründeten Distrikt Bramfeld engagiert fortgeführt. Die Genossinnen und Genossen trafen sich am Samstagmorgen bei kaltem Wind, mit Greifzangen und Mülltüten bewaffnet, um das Parkgelände, die Spielplätze und das Unterholz zwischen Osterkirche und Ellernreihe von Unrat zu befreien.

Schnaps- und Bierflaschen, Scherben und Verpackungsreste haben zwischen Sandkästen und Schaukeln nichts verloren und wurden konsequent eingesammelt. Die „Ausbeute“ wurde anschließend in die vor Ort vorhandenen Mülleimer entsorgt, wo sie eigentlich auch hingehört. Und wie auf dem Mülleimer im Bild so schön steh: „SIMPLY RED“. Einfach rot, das Motto passt!

Herzlichen Dank an alle, die mitgeholfen haben!

Ein Distrikt für Bramfeld

Bramfeld hat ab sofort nur noch einen Distrikt (Bezeichnung in der Hamburger SPD für einen Ortsverein). Die Distrikte Bramfeld Nord und Bramfeld-Süd haben sich am Dienstag zum Distrikt Bramfeld zusammengeschlossen.

Die erste Doppelspitze des vereinigten Distrikts mit rund 170 Mitgliedern bilden die vormaligen Vorsitzenden der beiden Teile, Regina Jäck (Nord) und Andreas Ernst (Süd).

Wandsbeks SPD-Kreisvorsitzender Andreas Dressel, der die historische Versammlung im Umweltzentrum “Gut Karlshöhe” eröffnete, nannte die Vereinigung der beiden Distrikte nach vielen Jahrzehnten eine “gute Idee”. Bereits zu preußischen Zeiten (Bramfeld ist erst seit 1937 ein Hamburger Stadtteil) hatte es einen einzigen Bramfelder Distrikt gegeben. Nach dem Zweiten Weltkrieg erreichte der Distrikt eine Größe von zeitweise über 1.000 Mitgliedern. Das unterstützte die Überlegungen zur Trennung in einen Nord- und einen Süd-Teil. Seit rund einem Jahr hatten sich die Gespräche zum Zusammenschluss der beiden SPD-Distrikte intensiviert.

Über 50 Anwesende aus Wandsbek begleiteten die konstituierende Distriktsversammlung.

Der neue Vorstand des Distrikts Bramfeld:

  • Vorsitzende: Regina Jäck und Andreas Ernst
  • Stellvertretende Vorsitzende: Jessica Hennig und Marcus Moser
  • Kassiererin: Sandra Wohlert
  • Beisitzer*innen: Sebastian Hoffmann, Jonas Oreskovic, Christoph Schütte, Mareile Stancke, Oke Tadsen, Monika Weidel-Michiels
  • Revisor*innen: Karin Coch, Helga Hagedorn, Matthias Kammer
Vorstand der SPD Bramfeld v.l.n.r. Mareile Stancke (Beisitzerin), Jonas Oreskovic (Beisitzer), Helga Hagedorn (Revisorin), Andreas Ernst (Vorsitzender), Monika Weidel-Michiels (Beisitzerin), Sebastian Hoffmann (Beisitzer), Jessica Hennig (stellv. Vorsitzende), Marcus Moser (stellv. Vorsitzender), Regina Jäck (Vorsitzende), Christoph Schütte (Beisitzer), Matthias Kammer (Revisor), Sandra Wohlert (Kassiererin); nicht im Bild: Karin Coch (Revisorin), Oke Tadsen (Beisitzer)

Bramfeld räumt auf!

An diesem Wochenende hieß es wieder bei uns im Distrikt “Bramfeld räumt auf!” Bei entspannten Temperaturen konnten wir allerhand “Beute” ergattern entlang der Osterkirche und hatten Gelegenheit miteinander während der Sommerferien ins Gespräch zu kommen. Vielen Dank an alle Beteiligten!

Quelle: Jennifer Krahl

Immer für Bramfeld! – Anerkennung für Jens Schwieger

(MdBV Wandsbek a.D., MdHB a.D. und tüchtiger Anwohner in Bramfeld)

Es gibt Persönlichkeiten, die selbstlos tätig sind. Es gibt Persönlichkeiten, die sich seit vielen Jahren ohne Willen auf Rummel oder auf Öffentlichkeit für den Stadtteil Bramfeld und seine AnwohnerInnen eingesetzt haben. Da kommt man an der Person Jens Schwieger nicht vorbei!

Auf ihrer Vollversammlung am 23. April 2022 hat die SPD Wandsbek die jahrelange Arbeit von Jens Schwieger geehrt. Die SPD Bramfeld-Süd verneigt sich ebenfalls vor seinem umtriebigsten Mitglied und ist stolz, ihn in ihren Reihen zu wissen.

Immer hanseatisch und immer Wort gehalten – DANKE JENS!
Deine SPD Bramfeld-Süd

Unser aktives Wochenende

Infostand und “Hamburg räumt auf”

Am Freitag viele Gespräche mit interessierten Bürgerinnen und Bürgern. Wir konnten guten Zuspruch registrieren.
Dank auch an die Standhaftigkeit. Wir haben den Infostand 1 Stunde länger gemacht als geplant, um nicht vor der blauen Partei abzubauen.

Am Sonnabend waren wir dabei: “Hamburg räumt auf”!

Christine

Christine

Ganz vielen Dank an alle Beteiligten!

Aydan Özuguz einstimmig als Spitzenkandidatin nominiert

Am 24. Oktober tagten Vertreterinnen und Vertreter der SPD Wandsbek im Campus Steilshoop. Es wurde die Direktkandidatin für den Wahlkreis Wandsbek für die Bundestagswahl 2021 aufgestellt.


Aydan Özuguz MdB stellte sich erneut zur Wahl. In ihrer Bewerbungsrede skizzierte sie Ihre Vorstellungen für unsere Stadt und den Wahlkreis. Ihre zugängliche und empathische Arbeit wurde mit einem einstimmigen Ergebnis belohnt.

v.l.n.r. Leonard Judt, Christine Krahl, Aydan Özuguz, Heinz Plezia und Andreas Ernst

Somit ist die personelle Grundlage für den kommenden Bundestagswahlkampf gelegt. Wir freuen uns auf den bevorstehenden Wahlkampf mit und für sie.

Leonard Judt neuer Beisitzer im Kreisvorstand der SPD Wandsbek

Am 23. Oktober tagten Vertreterinnen und Vertreter der SPD Wandsbek im Campus Steilshoop. Mit Maske und Wahrung des Abstands wurden personelle Weichen für den Kreis Wandsbek gestellt.

Tagen unter Corona-Bedingungen

Turnusgemäß wurde der Vorstand der SPD Wandsbek gewählt. Andreas Dressel wurde in seiner Funktion als Kreisvorsitzender bestätigt.

Leonard Judt


Neu dabei ist Leonard Judt. Der Daten-Wissenschaftler wird den Distrikt Bramfeld-Süd in den kommenden Jahren zusammen mit unserem Vorsitzenden Andreas Ernst vertreten.

Invasion fremder Pflanzen

Unser stellvertretender Vorsitzender Heinz Plezia macht im Bramfelder Wochenblatt auf die Verbreitung von Neophyten – nicht einheimische Pflanzen – aufmerksam, die heimische Pflanzenarten verdrängen.

Ein Zeitzeuge berichtet

Heute vor 75 Jahren wurde das Konzentrationslager Buchenwald befreit. Ein ganz wichtiger Tag, auch um auf das Wirken unseres Genossen Hans Ebel hinzuweisen.

(c) Christopher Hanraets

Hans Ebel stammt eigentlich aus Berlin. Er hat die Nazizeit als Kind und Jugendlicher miterlebt. Und ohne es zu wissen, wurde er mit elf Jahren Zeuge der Naziverbrechen im Konzentrationslager Buchenwald. „Mir wurde in der Schule aufgetragen, ich müsse jetzt zur Hitlerjugend gehen“, erzählt er. Sein Vater aber, ein Gegner der Nazis, wollte das nicht. Er schickte seinen Sohn lieber ins Internat im thüringischen Ettersburg.

Zwischen der Schule und dem KZ liegen nur etwa drei Kilometer Wald. „Es war uns natürlich strengstens verboten, da hinzugehen, aber wir haben es trotzdem gemacht.“ Mit dem, was er sah, konnte Hans Ebel nicht viel anfangen. „Ich dachte, das wäre ein Kriegsgefangenenlager“, sagt er. Als es am Sonntag im Internat Kuchen gab und etwas übrig blieb, packte er mit einem Mitschüler die Reste zusammen und brachte sie den Häftlingen, die in einem Steinbruch arbeiten mussten. „Die Wachleute und die SS haben uns verjagt aber wir hatten einfach Mitleid.“

Hans Ebel ist sehr engagiert, seine Erlebnisse in Schulklassen zu verbreiten, damit niemand das wieder erleben muss.

Hier ein Bericht aus der IGS Zetel.