Neuer Distriktsvorstand der SPD Bramfeld gewählt

Am Dienstagabend fand die turnusmäßige Vorstandswahl des SPD-Distrikts Bramfeld statt. Rund 40 Genossinnen und Genossen kamen dazu in die Räume der Freiwilligen Feuerwehr Bramfeld an der Ellernreihe. Ein herzliches Dankeschön an die Feuerwehr für die freundliche Gastfreundschaft!

Die Versammlung nutzte die Gelegenheit, um auf die vergangenen zwei Jahre zurückzublicken. Die Arbeit des Vorstands war geprägt vom erfolgreichen Zusammenwachsen der zuvor eigenständigen Distrikte Bramfeld-Nord und -Süd sowie von intensiven Wahlkämpfen. Zudem konnten viele spannende Referentinnen und Referenten für die Distriktssitzungen gewonnen werden, was die politische Arbeit vor Ort bereicherte.

Bei der Wahl wurde der bisherige Vorsitz bestätigt: Andreas Ernst und Regina Jäck führen den Distrikt weiterhin als Doppelspitze. Ihnen zur Seite stehen als stellvertretende Vorsitzende Oke Tadsen und César Masumbuku. Das Amt der Kassiererin übernimmt erneut Sandra Wohlert.

In den erweiterten Vorstand wurden als Beisitzerinnen und Beisitzer gewählt: Petra Ackmann, Jessica Hennig, Sebastian Hoffmann, Willi Kiel, Isa Lübbers, Marcus Moser, Jonas Oreskovic, Christoph Schütte, Mareile Stancke, Anastasia Tiktapanidi und Monika Weidel.

Vorstand der SPD Bramfeld v.l.n.r. César Masumbuku, Petra Ackmann, Isa Lübbers, Jessica Hennig, Oke Tadsen, Sebastian Hoffmann, Anastasia Tiktapanidi, Jonas Oreskovic, Regina Jäck, Willi Kiel, Monika Weidel, Marcus Moser, Andreas Ernstnicht im Bild: Sandra Wohlert, Christoph Schütte, Mareile Stancke (Foto: L. Judt)

Koalitionsvertrag in Hamburg steht

SPD und Grüne haben sich auf einen gemeinsamen Koalitionsvertrag für die kommenden fünf Jahre geeinigt. Die Vereinbarung, die unter dem Motto „Hamburg vereint – mit Herz und Verstand“ steht, wurde am Donnerstag im Rathaus vorgestellt. Für Bramfeld ist besonders erfreulich: Der Bau der vollautomatischen U-Bahnlinie U5. Mit der geplanten Anbindung von Steilshoop und Bramfeld wird für rund 180.000 Hamburgerinnen und Hamburger erstmals ein direkter Zugang zum Schnellbahnnetz geschaffen. Dieses Vorhaben bleibt unter Rot-Grün klar auf Kurs.

Auch der Wohnungsbau soll weiter vorangetrieben werden, mit dem Ziel von 10.000 neuen Wohnungen pro Jahr. Besonders wichtig dabei: Planungs- und Genehmigungsverfahren sollen spürbar beschleunigt und bürokratische Hürden abgebaut werden. Ein weiteres zentrales Thema ist die soziale Infrastruktur: Kostenlose Kita- und Ganztagsangebote sowie das Schülerticket bleiben erhalten. Gerade Familien in unserem Stadtteil profitieren davon, dass diese Leistungen auch künftig gesichert sind.

Der Landesparteitag der SPD wird am Sonnabend über den Vertrag abstimmen und die Grünen haben für Montagabend zu einer Landesmitgliederversammlung eingeladen. Bei Zustimmung ist die formelle Unterzeichnung in den kommenden Tagen geplant.

Abgerufen werden kann der komplette Koalitionsvertrag hier.

Ostereier-Suchaktion in der Hohnerkampsiedlung

Am Ostermontag, dem 21. April, hatten die SPD-Bürgerschaftsabgeordneten Regina Jäck, Jessica Hennig und Tom Hinzmann zur Ostereiersuche in die Hohnerkampsiedlung eingeladen – mit großem Erfolg: Über 40 Kinder machten sich bei bestem Wetter auf der großen Wiese an der Bushaltestelle Hohnerkamp (Mitte) begeistert auf die Suche nach bunt versteckten Ostereiern.

Starke Unterstützung von Genossinnen und Genossen (Foto: R. Jäck)

Begleitet von ihren Familien erlebten die Kinder einen fröhlichen Nachmittag, der nicht nur süße Überraschungen, sondern auch viele lachende Gesichter und schöne Begegnungen im Stadtteil brachte. Ein herzliches Dankeschön an alle, die dabei waren und mitgeholfen haben, diesen Tag so besonders zu machen.

SPD Bramfeld zukünftig mit zwei Vertreterinnen in der Bürgerschaft

Die Wahl zur Hamburgischen Bürgerschaft ist entschieden: Die SPD hat erneut die meisten Stimmen erhalten und die Wahl in Hamburg für sich entschieden. Trotz einiger Verluste freuen wir uns über das insgesamt starke Ergebnis. Auch im Wahlkreis Bramfeld-Farmsen-Berne-Steilshoop ging die SPD als stärkste Kraft hervor und bestätigt damit das Vertrauen der Bürgerinnen und Bürger in unseren Stadtteil.

Regina Jäck, die Distriktsvorsitzende der SPD Bramfeld, erhielt beeindruckende 24.854 Stimmen für das Direktmandat im Wahlkreis und wird weiterhin in der Hamburgischen Bürgerschaft die Interessen des Wahlkreises vertreten. Neu in die Bürgerschaft zieht zudem Tom Hinzmann aus Farmsen über den Wahlkreis ein. Ein besonders bemerkenswertes Ergebnis erzielte unsere stellvertretende Vorsitzende Jessica Hennig, die über die Landesliste ebenfalls in die Bürgerschaft einzieht.

Wir bedanken uns herzlich bei allen Wählerinnen und Wählern in Bramfeld für ihr Vertrauen. Gemeinsam mit dem Ersten Bürgermeister Peter Tschentscher werden wir auch in Zukunft unseren Beitrag dazu leisten, Bramfeld und die gesamte Stadt Hamburg auf dem richtigen Kurs zu halten.

Peter Tschentscher in Bramfeld

Die Bundestags- und Bürgerschaftswahlen stehen vor der Tür. Bis zur Bürgerschaftswahl am 2. März laden wir jeden Freitag von 10 bis 12 Uhr herzlich zu unseren Infoständen auf dem Bramfelder Marktplatz ein. Nutzen Sie die Gelegenheit, mit den Wahlkreiskandidatinnen und -kandidaten der SPD ins Gespräch zu kommen, Ihre Fragen zu stellen und Anregungen zu geben.

Besonderes Highlight am 7. Februar: Der Erste Bürgermeister der Freien und Hansestadt Hamburg, Peter Tschentscher, wird auch dabei sein. Eine gute Gelegenheit für allen Bramfelderinnen und Bramfelder direkt mit unserem Bürgermeister über aktuelle Themen und Herausforderungen ins Gespräch zu kommen.

Unseren Infostand finden Sie jeden Freitag von 10-12 zwischen dem Wochenmarkt und der Marktplatz-Galerie (Foto: R. Jäck).

Weihnachtsfeier der SPD Bramfeld – Gelebte Tradition

Am 14. Dezember lud die SPD Bramfeld zur traditionellen Weihnachtsfeier ein. In festlicher Atmosphäre kamen zahlreiche Mitglieder zusammen, um das Jahr ausklingen zu lassen und die Gemeinschaft zu stärken.

Die diesjährigen Jubilare zusammen mit den Distriktsvorsitzenden (Foto: Jette Maren Dreher)

Ein Höhepunkt des Abends war die Ehrung unserer langjährigen Mitglieder, die mit Urkunden und Abzeichen für ihre Treue und ihr Engagement ausgezeichnet wurden. Wir gratulieren herzlich:

  • Siegfried Behm für beeindruckende 50 Jahre Mitgliedschaft
  • Jutta Rose ebenfalls für 50 Jahre Treue zur SPD
  • Lisa Lübbers und Uwe Walter für je 40 Jahre Engagement
  • Willi Heymann für 10 Jahre Mitgliedschaft

Diese Jubiläen sind ein Beweis dafür, wie sehr Tradition und Kontinuität unsere Partei prägen. Das Hobenköök auf Gut Karlshöhe bot erneut den perfekten Rahmen für eine Feier, bei der nicht nur die Werte der SPD, sondern auch das Miteinander im Mittelpunkt standen.

Aufstellung der SPD-Landesliste für die Bürgerschaftswahl 2025

Die SPD Hamburg hat am Samstag, den 12. Oktober 2024, ihre Landesliste für die Bürgerschaftswahl am 2. März 2025 aufgestellt. Angeführt wird die Liste von Hamburgs Erstem Bürgermeister Peter Tschentscher, der als Spitzenkandidat bestätigt wurde. Auf den weiteren Plätzen folgen prominente Persönlichkeiten wie die Bürgerschaftspräsidentin Carola Veit und der Fraktionsvorsitzende Dirk Kienscherf. Insgesamt sind 60 Kandidatinnen und Kandidaten auf der Liste vertreten, darunter zwölf engagierte Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten aus Wandsbek.

Besonders freut es uns, dass auch Bramfeld stark auf der Landesliste vertreten ist: Unsere Kandidatin Jessica Hennig wurde mit einem großartigen Ergebnis von 85,8 Prozent auf Platz 46 gewählt. Jessica setzt sich mit voller Kraft für die Belange der Menschen in unserem Stadtteil ein und steht für eine sozial gerechte und zukunftsorientierte Politik.

Die Kandidierenden der SPD Wandsbek für die Landesliste zur Wahl zur Hamburgischen Bürgerschaft

Spitzenkandidat Peter Tschentscher unterstrich auf der Landesvertreterversammlung, dass die SPD Hamburg mit einem klaren Kurs in den Wahlkampf geht. “Die SPD Hamburg steht für Stabilität und Sicherheit. Wir kümmern uns um die Zukunft der Stadt und dafür brauchen wir ein starkes Mandat der Wählerinnen und Wähler”, so Tschentscher.

Laternenumzüge in Bramfeld am 14. Oktober

Auch in diesem Jahr veranstaltet die SPD Bramfeld wieder ihre traditionellen Laternenumzüge, und wir freuen uns darauf, gemeinsam mit den Bramfelderinnen und Bramfeldern diese stimmungsvolle Tradition fortzusetzen. Am Montag, den 14. Oktober, werden Groß und Klein herzlich eingeladen, mit ihren bunten Laternen durch die Straßen zu ziehen und den Herbstabend zu genießen.

Los geht es um 17:30 Uhr am Hohnerkamp. Treffpunkt ist an der Anne-Frank-Schule, wo der erste Umzug startet. Um 19:00 Uhr wird dann die Benzstraße erleuchtet. Dort treffen sich alle Laternenfreunde auf dem Parkplatz bei der Benzstraße 5.

Beide Umzüge dauern jeweils rund eine Stunde und sind eine wunderbare Gelegenheit für Familien und Freunde, sich zu treffen und gemeinsam die dunkler werdenden Abende in einer fröhlichen Atmosphäre zu erleben. Die SPD Bramfeld freut sich auf einen tollen Abend mit vielen strahlenden Laternen! Seid dabei und bringt eure Laternen mit!

SPD Wandsbek tritt in Koalitionsverhandlungen ein mit Grünen und FDP

Die SPD Wandsbek hat zusammen mit den Grünen und der FDP entschieden, in Koalitionsverhandlungen für die neue Wahlperiode der Bezirksversammlung Wandsbek einzutreten. Diese Entscheidung folgte nach intensiven Sondierungsgesprächen, auch mit der CDU. Ziel ist es, noch im Herbst 2024 einen Koalitionsvertrag abzuschließen und damit die Weichen für die kommende Legislaturperiode zu stellen.

Besonders im Fokus der Koalitionsgespräche stehen notwendige Korrekturen in der Verkehrspolitik, die insbesondere die Interessen der Autofahrer in Wandsbek wieder stärker berücksichtigen sollen. Auch der Wohnungsbau soll durch pragmatischere Bauvorschriften beschleunigt werden, um den Wohnraumbedarf im Bezirk besser decken zu können.

SPD-Kreisvorsitzender Andreas Dressel und Fraktionsvorsitzender Marc Buttler zeigen sich zuversichtlich. Sie betonen, dass die Verhandlungen eine klare Richtung einschlagen werden, die sich von der Bundespolitik abhebt: “Diese Ampel muss und wird eine andere sein als die in Berlin.”

Für die SPD steht weiterhin das Vorschlagsrecht für die zukünftige Bezirksamtsleitung im Mittelpunkt der Gespräche. Gleichzeitig wird der respektvolle Umgang mit der CDU hervorgehoben, mit der ebenfalls gute Sondierungen stattgefunden haben.

Einladung zur Sommerradtour

Am Samstag, den 31. August, um 14 Uhr laden der SPD-Fraktionsvorsitzende aus der Bürgerschaft Dirk Kienscherf und die Bramfelder Bürgerschaftsabgeordneten Regina Jäck und Lars Pochnicht zu einer geführten Fahrradtour durch den Bürgerschaftswahlkreis ein. Die rund 2,5-stündige Tour startet an der Bramfelder Spitze (Vorplatz OTTO Versand) und führt über den Marktplatz in Bramfeld nach Farmsen und Berne.

Auf dem Weg werden mehrere Stationen besucht, darunter die Baustelle der U5 in Bramfeld und die neue Flüchtlingsunterkunft am Tegelweg. Die Tour endet an der ehemaligen Schule Lienaustraße in Berne. Im Anschluss besteht die Möglichkeit, sich bei einem gemütlichen Ausklang über aktuelle Themen auszutauschen.

Startpunkt der Radtour an der Bramfelder Spitze (Foto: L. Judt)

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, an dieser Tour teilzunehmen und die Gelegenheit zum persönlichen Gespräch zu nutzen.