Mit e-Bert gegen Fake News

für gute Debatten im Netz

Mit einem Online-Angebot tritt die Friedrich-Ebert-Stiftung gegen Fake News und Hetze im Netz an. Der e-Bert – so heißt das Lerntool – ist politische Bildung im Chat für faire Debatten und gegen Fake-News im Netz.

Halb Spiel, halb Argumentationstraining macht e-Bert in zwei Themensträngen fit, um europafeindliche Parolen oder Mythen in der Klimapolitik gekonnt entgegenzutreten. Nutzerinnen und Nutzer stärken rhetorische Strategien für schwierige Gespräche dank e-Bert genauso wie ihre inhaltlichen Kompetenzen.

Interessierte können e-Bert individuell und kostenfrei auf dem Rechner, Tablet oder Smartphone spielen.

fes.de/politische Akademie/e-bert

AN HAMBURGS SCHULEN WERDEN 5.000 ZUSÄTZLICHE KITA-PLÄTZE GESCHAFFEN

Hamburg ist eine wachsende Stadt – und eine sehr junge dazu:

Mit einem Durchschnittsalter von 42,1 Jahren* (Link: https://www.bsb-hamburg.de/index.php?id=434?RDCT=e66359af5315d8a5d712 ) ist die Hansestadt das jüngste Bundesland Deutschlands und wird auch in Zukunft einen hohen Anteil an Kindern und Jugendlichen haben. Deshalb werden in den kommenden zehn Jahren allein 44 neue Schulen gegründet und an über 100 bestehenden Standorten umfangreiche Neubauten, Erweiterungsbaumaßnahmen und Sanierungen durchgeführt.

Auch für die kleinsten Neu-Hamburger muss Platz geschaffen werden. Dafür soll die Kooperation von Schulen und Kitas intensiviert werden: In den kommenden fünf Jahren sollen an mindestens 50 Schulstandorten Kitas erweitert oder neu etabliert werden. Über 5.000 zusätzliche Kita-Plätze sollen so entstehen.

Continue reading AN HAMBURGS SCHULEN WERDEN 5.000 ZUSÄTZLICHE KITA-PLÄTZE GESCHAFFEN

Erneuerungsarbeiten am Bramfelder See

Spielplatz Eichenlohweg, Wegeachse zwischen Campus Steilshoop und dem Spielplatz sowie Umgestaltung des „Reiherplatz“

16. April 2021 (c) Bezirksamt Wandsbek

Das Bezirksamt Wandsbek lässt die Parkwegedecke zwischen dem Spielplatz und dem Campus Steilshoop sowie die kleine Platzfläche am nordöstlichen Ufer des Bramfelder Sees erneuern. Zusätzlich wird der am westlichen Bramfelder See gelegene Spielplatz Eichenlohweg instandgesetzt.

Die Maßnahmen am „Reiherplatz“ beginnen am Mittwoch, den 21. April 2021.

Baustart an der Wegeachse Campus und dem Spielplatz Eichenlohweg ist Montag, der 3. Mai 2021. Beide Maßnahmen werden voraussichtlich Ende Juni 2021 beendet sein.

Durch die aufwendigen Garten- und Landschaftsbauarbeiten ist für die Bauzeit im unmittelbaren Umfeld mit Behinderungen und zeitweiligen Wegesperrungen für den Fußgänger- und Radverkehr zu rechnen. Eine nähere Umleitung wird es in dem Zeitraum nicht geben.

Das Bezirksamt bedauert die dadurch entstehenden Unannehmlichkeiten und bittet darum, diesen Bereich weitläufig zu umgehen beziehungsweise zu umfahren.Lageplan zur Entschlammung des Volksdorfer Dorfteiches

Die Maßnahmen werden zu gleichen Teilen durch Investitionsmittel der Freien und Hansestadt Hamburg, dem Bezirksamt sowie aus Bundesmitteln des Rahmenprogramms Integrierte Stadtteilentwicklung (RISE) finanziert.

Unser Bundesparteitag

Gestern (9.5.) hat der Bundesparteitag mit dem Beschluss des Zukunftsprogramms und der offiziellen Nominierung von Olaf Scholz zum Kanzlerkandidaten den Startschuss zur Aufholjagd für die SPD gegeben.

Wer Olafs Rede noch einmal oder erstmals sehen möchte, hat hier die Gelegenheit:

Den Blick in die Zukunft weist dieser Überblick über das am Sonntag beschlossene Wahlprogramm: https://www.spd.de/respekt/

„Luise mit Lehne“ am Rückhaltebecken

Der Bezirk Wandsbek stellt neue Parkbänke in öffentlichen Grünanlagen auf. So soll das Naturerlebnis aufgewertet und neue Orte zum Verweilen geschaffen werden. Mit Beteiligung des hiesigen Regionalausschusses wurden mit Hinweise der Bürgerinnen und Bürger optimale Aufstellplätze gesucht und gefunden.

hier noch kurz nach dem Einbetonieren

In Bramfeld kann man nun beim Spaziergehen beim Gehweg Eenstock am Rückhaltebecken rasten. Die neuen Bänke sind von Bautyp „Lusie mit Lehne“ und laden ein Platz zu nehmen. Weitere Aufstellplätze sind bei der Fuchswiese sowie beim Park an der Osterkirche zu finden.