Wohngeld in Bramfeld – prüfen Sie ihren Anspruch!

Steigende Kosten rund ums Wohnen treiben uns um. In solchen Zeiten müssen wir als Gesellschaft zusammenstehen und denjenigen helfen, die von den aktuellen Krisen besonders betroffen sind. Durch Entlastungspakete hat die SPD-geführte Bundesregierung zahlreiche Hilfsmaßnahmen aufgelegt – darunter das seit Anfang des Jahres geltende neue Wohngeld. Davon profitieren circa 37.500 Hamburger Haushalte.

Scheuen Sie sich nicht – prüfen Sie Ihren Anspruch!
Wohngeldhotline der Stadt unter 040-428286000

Im Vorfeld können Sie den Wohngeldrechner nutzen unter: Wohngeldrechner Hamburg

Hintergrund

Das Wohngeld ist eine staatliche Leistung für Haushalte mit geringem Einkommen und wird als Zuschuss zur Miete oder zu den Kosten für selbstgenutztes Wohneigentum ausgezahlt. Das neue Wohngeld-Plus-Gesetz ist am 1. Januar 2023 in Kraft getreten. Die Höhe des Wohngeldes berechnet sich nach Anzahl und monatlichem Brutto-Einkommen der Haushaltsmitglieder sowie der Höhe der Mietkosten. Hamburg hat zum 1. Dezember 2022 die „Zentrale Wohngeldstelle Hamburg“ für eine Antragstellung eingerichtet.

Immer für Bramfeld! – Anerkennung für Jens Schwieger

(MdBV Wandsbek a.D., MdHB a.D. und tüchtiger Anwohner in Bramfeld)

Es gibt Persönlichkeiten, die selbstlos tätig sind. Es gibt Persönlichkeiten, die sich seit vielen Jahren ohne Willen auf Rummel oder auf Öffentlichkeit für den Stadtteil Bramfeld und seine AnwohnerInnen eingesetzt haben. Da kommt man an der Person Jens Schwieger nicht vorbei!

Auf ihrer Vollversammlung am 23. April 2022 hat die SPD Wandsbek die jahrelange Arbeit von Jens Schwieger geehrt. Die SPD Bramfeld-Süd verneigt sich ebenfalls vor seinem umtriebigsten Mitglied und ist stolz, ihn in ihren Reihen zu wissen.

Immer hanseatisch und immer Wort gehalten – DANKE JENS!
Deine SPD Bramfeld-Süd

Wahlkampf in Bramfeld – sprechen Sie uns an!

Ein Hamburger kann Kanzler werden. Die SPD in Bramfeld sagt dazu ja! In den kommenden Wochen bis zur Wahl werden Sie/werdet Ihr uns an Infoständen treffen (siehe Kalender), Infos im Briefkasten finden und im Internet auf viele Aktionen aufmerksam gemacht werden. Kommen wir ins Gespräch!!!

NICHT VERGESSEN – Briefwahl ab dieser Woche nutzen – Infos unter https://www.hamburg.de/briefwahl/

Unsere Bundestagsabgeordnete und Kandidatin Aydan Özoğuz zu Besuch beim Stadtteilfest „750 Jahre Bramfeld“
mit Regina Jäck, Dr. Andreas Dressel, Lars Pochnicht und Andreas Ernst


„Luise mit Lehne“ am Rückhaltebecken

Der Bezirk Wandsbek stellt neue Parkbänke in öffentlichen Grünanlagen auf. So soll das Naturerlebnis aufgewertet und neue Orte zum Verweilen geschaffen werden. Mit Beteiligung des hiesigen Regionalausschusses wurden mit Hinweise der Bürgerinnen und Bürger optimale Aufstellplätze gesucht und gefunden.

hier noch kurz nach dem Einbetonieren

In Bramfeld kann man nun beim Spaziergehen beim Gehweg Eenstock am Rückhaltebecken rasten. Die neuen Bänke sind von Bautyp „Lusie mit Lehne“ und laden ein Platz zu nehmen. Weitere Aufstellplätze sind bei der Fuchswiese sowie beim Park an der Osterkirche zu finden.

Aydan Özuguz einstimmig als Spitzenkandidatin nominiert

Am 24. Oktober tagten Vertreterinnen und Vertreter der SPD Wandsbek im Campus Steilshoop. Es wurde die Direktkandidatin für den Wahlkreis Wandsbek für die Bundestagswahl 2021 aufgestellt.


Aydan Özuguz MdB stellte sich erneut zur Wahl. In ihrer Bewerbungsrede skizzierte sie Ihre Vorstellungen für unsere Stadt und den Wahlkreis. Ihre zugängliche und empathische Arbeit wurde mit einem einstimmigen Ergebnis belohnt.

v.l.n.r. Leonard Judt, Christine Krahl, Aydan Özuguz, Heinz Plezia und Andreas Ernst

Somit ist die personelle Grundlage für den kommenden Bundestagswahlkampf gelegt. Wir freuen uns auf den bevorstehenden Wahlkampf mit und für sie.

Leonard Judt neuer Beisitzer im Kreisvorstand der SPD Wandsbek

Am 23. Oktober tagten Vertreterinnen und Vertreter der SPD Wandsbek im Campus Steilshoop. Mit Maske und Wahrung des Abstands wurden personelle Weichen für den Kreis Wandsbek gestellt.

Tagen unter Corona-Bedingungen

Turnusgemäß wurde der Vorstand der SPD Wandsbek gewählt. Andreas Dressel wurde in seiner Funktion als Kreisvorsitzender bestätigt.

Leonard Judt


Neu dabei ist Leonard Judt. Der Daten-Wissenschaftler wird den Distrikt Bramfeld-Süd in den kommenden Jahren zusammen mit unserem Vorsitzenden Andreas Ernst vertreten.

Bürgerschaftswahl 2020 – SPD Listen stehen!

Die SPD Hamburg hat sich personell auf die Bürgerschaftswahlen 2020 vorbereitet. Am 02. November 2019 wurden die 60 Plätze der Landesliste für Hamburg von einer Landesvertreterversammlung bestimmt. Mit einem Ergebnis von 99,1 % wurde unser Bürgermeister Peter Tschentscher auf Platz 1 bestätigt.

Die SPD Bramfeld-Süd ist mit dem Distriktvorsitzenden Andreas Ernst auf Platz 41 vertreten. „Bramfeld ist ein schlafender Riese. Unser Stadtteil ist kein Dorf mehr, es ist Teil eines wachsenden Hamburgs. Bleiben wir im Gespräch bei der Gestaltung unseres Viertels.“, so der Kandidierende.


Die Kandidierenden – für Hamburg und Bramfeld
v.l.n.r.*: Regina Jäck (WK 1), Lars Pochnicht (WK 2), Melanie Leonard (LL 5), Peter Tschentscher (LL 1), Sarah Mania (LL 26) und Andreas Ernst (LL 41).
* WK = Wahlkreisliste + Platz / LL = Landesliste + Platz

Die ganze Stadt im Blick: Unter diesem Motto startet die Hamburger SPD in den Bürgerschaftswahlkampf. An der Spitze der Landesliste steht Bürgermeister Peter Tschentscher, der mit 99,1 Prozent der Delegiertenstimmen gewählt wurde. Damit übertraf er das Ergebnis von Olaf Scholz vor fünf Jahren. In seiner viel beklatschten Rede betonte Tschentscher die Errungenschaften sozialdemokratischer Politik in Hamburg. Zudem setzte er Spitzen gegen den grünen Koalitionspartner, denn die Zukunftsfähigkeit Hamburgs brauche mehr als zunehmenden Radverkehr und ein paar Baumpflanzungen.

Weitere Infos zur Wahl und Terminen im Wahlkreis finden Sie unter www.spd-hamburg.de.

Laternenumzug 2019

Am 25. Oktober konnten wir unseren nunmehr 49. Laternenumzug in Bramfeld-Süd begehen.

Das Wetter spielte mit und 200 Kinder mit ihren Eltern nahmen teil. Wir spazierten singend durch die Straßen von Bramfeld/Hellbrook.

Das Marching, Flutes und Drums Orchestra Hamburg begleitete uns musikalisch. Das kleine Ständchen des MFD Orchestra zum Schluss des Umzuges ist schon Tradition. Hier konnte noch einmal voller Inbrunst mitgesungen werden. Ein schöner Abschluss, wie ich finde. Wir von der SPD Bramfeld-Süd bedankten uns mit Würstchen und Getränken bei den Musikanten*Innen. (Fotos: Leonard Judt)