(MdBV Wandsbek a.D., MdHB a.D. und tüchtiger Anwohner in Bramfeld)
Es gibt Persönlichkeiten, die selbstlos tätig sind. Es gibt Persönlichkeiten, die sich seit vielen Jahren ohne Willen auf Rummel oder auf Öffentlichkeit für den Stadtteil Bramfeld und seine AnwohnerInnen eingesetzt haben. Da kommt man an der Person Jens Schwieger nicht vorbei!
Auf ihrer Vollversammlung am 23. April 2022 hat die SPD Wandsbek die jahrelange Arbeit von Jens Schwieger geehrt. Die SPD Bramfeld-Süd verneigt sich ebenfalls vor seinem umtriebigsten Mitglied und ist stolz, ihn in ihren Reihen zu wissen.
Immer hanseatisch und immer Wort gehalten – DANKE JENS! Deine SPD Bramfeld-Süd
Bramfelder Fenster 2017 mit dem ehemaligen Ersten BürgermeisterMitten im WahlkampfDer Kreisvorsitzende Andreas Dressel bei der Ehrung
KUNDGEBUNG: STOPPT DEN KRIEG – FRIEDEN IN DER UKRAINE JETZT!
Wir, die SPD-Bramfeld sind dabei! 13.3., 13 Uhr
Gemeinsam mit den Gewerkschaften, zahlreichen Parteien und weiteren Akteur:innen rufen wir als breites zivilgesellschaftliches Bündnis für Sonntag, 13. März, 13 Uhr am Jungfernstieg zu einer Kundgebung gegen den Angriffskrieg der russischen Regierung und für Frieden in der Ukraine auf.
Sei dabei! Sag deinem Freundeskreis, Bekannten, deiner Familie und allen in deinem Umfeld Bescheid! In Solidarität miteinander halten wir die Corona-Hygieneregeln ein und bitten mit Maske an der Kundgebung teilzunehmen.
Am 9. November jährt sich die Reichspogromnacht, eine Nacht der Barbarei, in der jüdische Menschen attackiert, getötet und verschleppt wurden. Deshalb putzen wir an dem Tag Stolpersteine an den Gehwegen Bramfelds, um an diejenigen zu erinnern, die durch den Nationalsozialismus ihre Wohnungen und Besitztümer, ihre Familien und ihre Leben verloren.
Jede*r kann sich an der Stolperstein-Aktion beteiligen.Wir beginnen am Dienstag, den 9. November um 10:30 Uhr in der Fabriciusstraße (22). Alle weiteren Informationen erhaltet ihr auf Anfrage bei schwieger@spd-bramfeld.de
Bramfelder Stolpersteine:
Adresse
Person(en)
Inschrift
Berner Chaussee 16
Wilhelm Czymmek
Hier wohnte Wilhelm Czymmek Jg. 1906 mehrfach verhaftet zuletzt 1942 1944 Neuengamme ermordet 16.1.1945 Außenlager Bremen-Farge
Bramfelder Chaussee 269
Karl Lorenzen
Hier wohnte Dr. Karl Lorenzen Jg. 1889 verhaftet 1938 Fuhlsbüttel Flucht in den Tod 6.2.1938
Bramfelder Chaussee 316
Leo Bornstein
Hier wohnte Leo Bornstein Jg. 1899 deportiert 1942 ermordet in Raasiku bei Reval
Fabriciusstraße 22
Jacob Neugarten
Hier wohnte Jacob Neugarten Jg. 1882 verhaftet 1942 KZ Fuhlsbüttel deportiert 1942 KZ Natzweiler Mauthausen Auschwitz ermordet Nov. 1942
Fabriciusstraße 22
Alfred Neugarten
Hier wohnte Alfred Neugarten Jg. 1925 verhaftet 1942 KZ Fuhlsbüttel ermordet 18.3.1945 Buchenwald
Fabriciusstraße 22
Käthe Neugarten geb. Pünjer
Hier wohnte Käthe Neugarten geb. Pünjer Jg. 1893 gedemütigt/entrechtet Flucht in den Tod 31.7.1942
Fabriciusstraße 274
Paul Aron Goldschmidt
Hier wohnte Paul Aron Goldschmidt Jg. 1874 deportiert 1943 Theresienstadt tot 12.12.1943
Heute hat der Bezirksamtsleiter Thomas Ritzenhoff die “Bramfelder-Dorfpassage” eröffnet.
Wie bekannt, ging dieser Eröffnung ein langes Tauziehen zwischen Inverstoren, Finanzbehörde, Bezirksamt und Anliegern voraus. Erst mit dem Ankauf von Flächen durch Kaufland und der Marktplatz-Galerie konnte das Projekt in Angriff genommen werden.
Hamburgs neue U-Bahn-Linie U5 hat eine wichtige Hürde genommen. Die Planfeststellungsbehörde in der Behörde für Wirtschaft und Innovation (BWI) hat die Planungen der Hamburger Hochbahn AG (HOCHBAHN) für den ersten Abschnitt der U5 von Bramfeld in die City Nord festgestellt. Im Rahmen des seit Sommer 2019 laufenden Planfeststellungsverfahrens prüfte die Behörde die Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften in den Planungen und nahm eine Abwägung von privaten und öffentlichen Belangen vor.
(c) Hamburger Hochbahn
Mit dem nun vorliegenden Planfeststellungsbeschluss kann die HOCHBAHN die Aufträge für die bauvorbereitenden Maßnahmen erteilen. Die ersten Arbeiten zur Vorbereitung auf die Leitungsverlegungen sollen noch im Oktober beginnen.
Der rund 5,8 km lange Bauabschnitt der U5 führt von Bramfeld über Steilshoop und Barmbek-Nord in die City Nord und schließt damit wichtige Lücken im Netz. Hier auf dem ersten Abschnitt bindet die U5 künftig Stadtteile mit mehr als 100 000 Einwohnerinnen und Einwohnern und über 30 000 Arbeitsplätze erstmalig an das Hamburger Schnellbahnnetz an. Nach der Fertigstellung der gesamten U5 werden auf dem Abschnitt von Bramfeld in die City Nord rund 40 000 Fahrgäste pro Tag erwartet. Die Baukosten belaufen sich auf rund 1,8 Milliarden Euro. Die Aufnahme des ersten Probebetriebs ist für 2027 vorgesehen.
Weiterführende Informationen zum erreichten Meilenstein finden Sie hier.
Am Freitag viele Gespräche mit interessierten Bürgerinnen und Bürgern. Wir konnten guten Zuspruch registrieren. Dank auch an die Standhaftigkeit. Wir haben den Infostand 1 Stunde länger gemacht als geplant, um nicht vor der blauen Partei abzubauen.
Unsere Direktkandidatin Aydan Özuguz im Gespräch
Unser Kernteam Leonard, Jens, Christine, Regina
Heinz im Gespräch
Infostand am Freitag, den 17.9., eine Woche vor der Wahl.
Am Sonnabend waren wir dabei: “Hamburg räumt auf”!
Christine, Leonard
Bramfeld-Süd hat aufgeräumt (Christine, Jennifer)
Christine Leonard
Fotos von Sonnabend, den 18.9. Und weil es soviel Spaß gemacht hat, auch noch von heute!
Riesige Unterschiede – so stark unterscheidet sich die Inzidenz
Erstmals gibt die Hamburger Gesundheitsbehörde die Inzidenzen getrennt nach Geimpften und Ungeimpften bekannt: Bezogen auf die Gesamtbevölkerung lag die Sieben-Tage-Inzidenz der Geimpften bei 3,36 und bei den Ungeimpften bei 78,12 (Stand 23. August).
(c) Gustavo Fring @ pexels
Unter Ungeimpften beträgt der Anteil der Infizierten also das 23-fache des Wertes der Geimpften, was für einen sehr wirksamen Impfschutz spricht. Dennoch treten auch in Hamburg vereinzelte Impfdurchbrüche auf, also Coronainfektionen bei vollständig Geimpften.
Unter den 925.175 zwei Mal geimpften Hamburgern bis zum 4. August gab es 361 Fälle, in denen sich eine Person trotz Schutzimpfung infiziert hatte. Das entspricht einem Anteil von 0,039 Prozent. Für 23 dieser Fälle wurde eine Krankenhausbehandlung erforderlich, aber nur auf den Normalstationen. Die derzeit 34 Covid-19-Intensivpatienten in Hamburger Krankenhäusern sind alle ungeimpft.
Das Impfzentrum in den Hamburger Messehallen ist noch eine Woche im Betrieb. Spontane Erstimpfungen ohne vorherige Terminvereinbarung sind dort weiter möglich: Für Personen ab 18 Jahren wird der Janssen-Impfstoff (J&J) angeboten, der für über-60-Jährige empfohlen wird, auf Wunsch aber auch an Jüngere verabreicht werden kann. Es ist nur eine Impfung erforderlich, bereits am 15. Tag danach gilt der Impfschutz als vollständig.
Weitere Impfangebote bestehen in zahlreichen Praxen sowie an mehreren Krankenhausstandorten; eine Terminvereinbarung ist online unter www.impfterminservice.de/impftermine oder telefonisch über die 116 117 möglich. Stadtweit werden darüber hinaus durch mobile Teams dezentrale Impfangebote gemacht, eine aktuelle Übersicht mit allen Terminen steht online zur Verfügung: www.hamburg.de/corona-impfstationen.
Lass dich impfen! Kostenlos. Ohne vorherige Terminbuchung. In vielen Stadtteilen. – Alle Impfangebote in Hamburg gibt’s übersichtlich und tagesaktuell hier:hamburg.de/corona-impfstationen
(c) Gustavo Fring
Auch in Bramfeld-Farmsen-Berne, aktuell hier die nächsten Termine (ganz aktuell natürlich immer unter dem Link oben):
9 bis 15 Uhr Freie Wahl des Impfstoffes. Impfstoffe: BioNTech (Erstimpfung; Zweitimpfung an selber Stelle 08.09.2021); Johnson und Johnson (nur eine Impfung notwendig)
9 bis 15 Uhr Freie Wahl des Impfstoffes. Impfstoffe: BioNTech (Erstimpfung; Zweitimpfung an selber Stelle am 09.09.2021); Johnson und Johnson (nur eine Impfung notwendig)
9 bis 15 Uhr Freie Wahl des Impfstoffes. Impfstoffe: BioNTech (Erstimpfung; Zweitimpfung an selber Stelle am 10.09.2021); Johnson und Johnson (nur eine Impfung notwendig)