Die Sommerferien stehen vor der Tür, und der Hamburger Ferienpass bietet auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung. Schul- und Familiensenatorin Ksenija Bekeris hat den Ferienpass vorgestellt, der seit 1969 Kindern und Jugendlichen zwischen 5 und 19 Jahren eine breite Palette an Aktivitäten zugänglich macht. Ziel ist es, erlebnisreiche Ferientage zu ermöglichen, unabhängig vom familiären Einkommen.

Auch in Bramfeld sind einige Angebote Teil des Programms (im Folgenden eine unvollständige Auswahl):
- Der Workshop OhMoney vom Pop-Up Store vom neuen LIFE Hamburg richtet sich an Schülerinnen und Schüler der 5. bis 10. Klassen, die Einblicke in die Monetarisierung auf Social Media erhalten oder selbst als Content Creator aktiv werden möchten.
- Für kreative Interessierte bietet der Graffiti Workshop für Anfänger (ebenfalls LIFE Hamburg) eine Einführung in den sicheren Umgang mit Sprühdosen.
- Ein weiteres Angebot ist wood.ii: Experimentierwerkstatt für junge Changemaker auf Gut Karlshöhe. Dieser viertägige Workshop ermöglicht es jungen Menschen, durch DIYs und Experimente zur Gestaltung einer nachhaltigen Zukunft beizutragen.
- Für sportlich Aktive wird ein Rugby-Feriencamp für Mädchen und Jungen auf der Sportanlage Barmwisch angeboten, das Spiel und Bewegung mit dem ovalen Rugbyball in den Vordergrund stellt.
Alle Angebote des Hamburger Ferienpasses sind detailliert auf der Website ferienpass-hamburg.de beschrieben. Dort kann mithilfe verschiedener Filterfunktionen gezielt nach Zeiträumen, Altersgruppen und Bezirken gesucht werden. Der Ferienpass ist über die Schulen erhältlich und liegt zusätzlich in Budni-Filialen sowie den Kundenzentren der Bezirke aus. Die Nutzung des Ferienpasses soll den Kindern und Jugendlichen in Bramfeld und ganz Hamburg einen abwechslungsreichen Sommer ermöglichen.